+49-203-701274fb

1. Termin: Beratung und Vermessung


Beim ersten Beratungsgespräch werden zuerst Ihre persönlichen Bedürfnisse ermittelt, die für das Kontaktlinsentragen wichtig sind. Dann vermessen wir die Hornhautoberfläche mit Hilfe eines computerunterstützten Messgerätes (Videokeratograph), ähnlich einer Landschaftstopografie. Die Augenglasbestimmung gibt Auskunft über Art und Höhe Ihres Sehfehlers. Eine Inspektion des Auges sowie des Tränenfilms folgt. Alle Daten für Ihre persönlichen Anpass-Kontaktlinsen werden exakt festgehalten. 

Ihre Anpass-Kontaktlinsen entstehen mittels modernster Herstellungsverfahren. Computergesteuerte Präzisionswerkzeuge geben jeder Linse ihre spezifische Kontur für eine optimale Sehleistung. 

2. Termin: Anpass-Kontaktlinsen probetragen


Sie kommen zum Probetragen Ihrer persönlichen Anpass-Kontaktlinsen. Ihr Kontaktlinsenanpasser überprüft diese Kontaktlinsen auf Sehschärfe, Sitz und Verträglichkeit.

3. Termin: Handhabungsübungen und Pflege


Bei diesem Termin wird  Ihnen die Handhabung und Pflege erklärt. Sie nehmen Ihre neuen Kontaktlinsen und die Erstausstattung an Pflegemitteln anschliessend mit nach Hause.

4. Termin: Kontrolle und Optimierung


Nach ein bis vier Wochen Probetragen werden Ihre Anpass-Kontaktlinsen auf dem Auge fachmännisch kontrolliert. Die Stärke und Passform werden noch einmal optimiert und das Material individuell auf Ihren Tränenfilm abgestimmt. Die Daten für die optimale endgültige Kontaktlinse werden bestimmt. Erst nach dieser Fein-Anpassung werden Ihre endgültigen Kontaktlinsen angefertigt – mit dem ganz persönlichen Schliff.

5. Termin: Endgültige Kontaktlinsen


Sie erhalten Ihre persönlichen Kontaktlinsen. Die professionelle, zeitgemäße Anpassung in Verbindung mit modernster Messtechnik gibt Ihnen die größtmögliche Sicherheit, dass alles passt. Durch unser Fachwissen und den Einsatz modernster Technologie stellen wir sicher, dass Sie Kontaktlinsen erhalten, die ganz persönlich auf Sie abgestimmt sind. Für höchsten Seh- und Tragekomfort und beste Langzeitverträglichkeit.

Ihr persönlicher Kontaktlinsenanpasser ist bei allen Fragen zur Pflege, Handhabung und Nachbetreuung für Sie der kompetente Ansprechpartner. Wir merken uns, wann die nächste Untersuchung Ihrer Kontaktlinsen und Augen wieder ansteht. Sie werden von uns an diese Nachkontrollen erinnert.
Uneingeschränktes Gesichtsfeld, volle Bewegungsfreiheit, kein Beschlagen, kein Drücken auf der Nase - Kontaktlinsen sind die unsichtbare Art, perfekt zu sehen.

Alle Fehlsichtigkeiten (einschließlich Alterssichtigkeit!) sind mit Kontaktlinsen zu korrigieren. Eine Vielzahl von Materialien erlauben eine absolut individuelle Anpassung an die Form der Augenhornhaut. Dabei schwimmen die Linsen berührungslos im Tränenfilm auf dem Auge und gleichen so den Sehfehler aus. Oder aber sie verändern einfach nur die Augenfarbe!

Je nach Anspruch an Tragedauer und Anwendungsbereich gibt es die verschiedensten Lösungen - von der einfachen Eintages-Wegwerflinse bis zur maßgeschneiderten formstabilen Speziallinse für langjähriges Ganztagestragen.

Mit feinsten Meßmethoden lässt sich das Hornhautprofil berührungslos vermessen und in das optimale Kontaktlinsendesign übertragen. Wir bedienen uns hierbei der modernsten Technik, welche heute zur Verfügung steht, dem Computer-Keratograph.

In jedem Fall werden die Tränenverhältnisse am Auge überprüft, mit Prüflinsen Verträglichkeitstests durchgeführt und so die beste Variante ermittelt, mit der bei der Feinanpassung die endgültige Linse bestimmt wird.

Mit vier optimal ausgestatteten Mess- und Anpassräumen in der 1. Etage unseres Hauses haben wir die Voraussetzungen für eine perfekte Kontaktlinsenversorgung geschaffen.

Weitere Informationen zu allen Möglichkeiten der Kontaktlinsenanpassung sehen Sie auch unter www.die-persoenliche-contactlinse.de 
Das finden auch die jungen Brillenträger, die schon ihre Erfahrungen damit gemacht haben. Die erste Brille ist daher immer die schwierigste. Dass sich Ihr Kind die Brille selber aussucht, sollte deshalb selbstverständlich sein. Schließlich identifiziert sich Ihr Kind viel schneller damit und es fördert seinen Besitzerstolz. Freuen Sie sich auch über sein tolles Aussehen. Bunte Farben, trendige Formen und ein lässiges Outfit - so präsentieren sich heute unsere neuen Modelle.

kinderbrillen-duisburg

Maßanfertigung für Babies!


Schon in den ersten zehn Lebenstagen ist es äußerst wichtig, einen Sehfehler am noch nicht ausgereiften Auge zu erkennen. Denn je früher das Sehen der Augen trainiert wird, desto besser ist es für das Kind. Babies liegen zwar noch die meiste Zeit des Tages auf ihrer Kuscheldecke oder im Kinderwagen, doch wechseln sie oft von der Rückenlage über die Seite auf den Bauch. Allein schon deshalb werden spezielle Anforderungen an die Brille gestellt.

Sie sollte zwar fest am Kopf sitzen, darf aber nicht drücken. Ein weiches Silikon-Polster des Nasensteges als Auflage auf dem noch nicht ausentwickelten Nasenrücken des Kindes gibt den nötigen Halt. Die Bügel sollten das Ohr weich umschließen.
Manchmal passen selbst die kleinsten Fassungen nicht. Wir als Kinderbrillenspezialisten fertigen in diesen Fällen eine Brille in Minigröße an. Schließlich gehört es zu unserem handwerklichen Know-how, auch individuelle Brillen herstellen zu können.
sportbrillen-duisburgRunning oder Golf, Bike oder Outdoor, Weltrekord oder persönliche Bestmarke – Sport und Visionen gehören zusammen. Aber um ein Ziel zu erreichen, muss man es nicht nur kennen. Man muss es auch erkennen und alles dafür geben. Unser Sportbrillensortiment gibt klare Sicht auf klare Ziele. Es zeichnet sich aus durch perfekte Sicht in jeder Situation, optimalen Schutz gegen UV – Strahlung, ideale Passform und Langlebigkeit.

Perfekte Sicht - für jeden Sport


Sportbrillen werden rund um den Sportler entwickelt – und mit Ihm. Einen perfekten Rundum – Blick garantiert der Wrap – around View, bei dem Filter und Brillenrahmen so konzipiert sind, dass sie das gesamte Blickfeld einschließen und keinen Wind oder UV – Strahlen zum Auge durchdringen lassen. Dabei sind die Sportfunktionsbrillen mit unterschiedlichen extrem widerstandsfähigen und kratzfesten Filtern erhältlich, die in jeder Situation optimale Sicht ermöglichen.

In unserem Sportbrillenstudio werden Sie ausführlich und kompetent beraten. Unsere Mitarbeiter, die zum Teil selber Sportler und vor allem Sportbrillenträger sind, finden für Sie die bestmögliche Sportbrille, wobei es nicht nur darauf ankommt, für welches Modell Sie sich entscheiden – auch die Filterfarbe spielt eine entscheidende Rolle. Je nach Sportart und Lichtverhältnissen benötigt man unterschiedliche Filterfarben. Beim Wassersport bringt ein Polarisationsfilter reflexionsfreie Sicht, beim Joggen im Wald hilft ein kontraststeigerndes Glas die Konturen besser zu erkennen. Es gibt also eine Menge Dinge die man beachten sollte.

Simulation am eigenen Windkanal


Für jede Sportart gibt es eine dazugehörige Brille, Sie tragen zum Laufen ja auch keine Segelschuhe. Mit Hilfe unseres Windkanals können Sie testen, ob das ausgesuchte Modell auch wirklich zugfrei passt. Es lassen sich Windgeschwindigkeiten bis ca. 60 km/h simulieren. Selbstverständlich bauen wir Ihre optische Korrektur auch in Ihre Tauchmaske oder Sportbrille ein. 

Schauen Sie doch einfach mal bei uns vorbei und lassen Sie sich unverbindlich beraten.